Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen ProMotion und den Teilnehmern unserer Beweglichkeitsprogramme. Mit der Anmeldung zu einem unserer Programme erkennt der Teilnehmer diese AGB an. Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, ProMotion stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.

2. Vertragsabschluss

Die Anmeldung zu unseren Programmen erfolgt schriftlich oder über unser Online-Formular. Der Vertrag kommt durch unsere Bestätigung zustande. ProMotion behält sich das Recht vor, Anmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Teilnahme an unseren Programmen erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Teilnehmer versichern, dass ihrer Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen.

3. Leistungsumfang

Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Programmbeschreibung. ProMotion behält sich vor, Änderungen im Programmablauf vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern. Unsere qualifizierten Trainer gewährleisten eine professionelle Betreuung entsprechend der vereinbarten Programminhalte.

4. Zahlungsbedingungen

Die Programmgebühren sind im Voraus zu entrichten. Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder mittels der angebotenen Online-Zahlungsmöglichkeiten. Bei längerfristigen Programmen ist eine monatliche Zahlung möglich. Die Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Änderungen der Preise bleiben vorbehalten und werden rechtzeitig kommuniziert.

5. Kündigung und Stornierung

Kündigungen müssen schriftlich erfolgen. Die Kündigungsfrist beträgt vier Wochen zum Monatsende. Bei Stornierung bereits gebuchter Einzeltermine bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin fallen keine Gebühren an. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag berechnet. ProMotion behält sich das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund vor.

6. Haftung

ProMotion führt alle Programme mit größtmöglicher Sorgfalt und unter Berücksichtigung aktueller bewegungswissenschaftlicher Erkenntnisse durch. Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Teilnehmer sind für ihre persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich. Eine Haftung für den Verlust von Wertgegenständen wird nicht übernommen.